Stichhaltige Argumente, warum der Bachverband Pulheim auf keinen Fall geschlossen werden darf

Foto: Jürgen Latzke, Pulheim

Unverzichtbarer Hochwasserschutz

Der Bachverband sorgt durch die Unterhaltung und Renaturierung des Pulheimer Bachs für einen effektiven Hochwasserschutz. Die geschaffenen Rückhalteräume – etwa 7.000 m³ zusätzlich durch Renaturierung – schützen die Ortslagen vor Überschwemmungen, bevor größere Rückhaltebecken beansprucht werden müssen. Ohne den Verband wäre die Gefahr von Hochwasserschäden für Pulheim und Bergheim deutlich größer.

Erhalt und Pflege wertvoller Naturräume

Der Verband ist maßgeblich für die Pflege und Entwicklung von Naturschutzgebieten wie der Großen Laache verantwortlich. Er reagiert schnell und fachkundig auf ökologische Krisen, wie zuletzt bei drohendem Fischsterben und Wasserknappheit, indem er Notfallmaßnahmen wie das Umpumpen von Wasser organisiert. Ohne den Verband wären solche schnellen und sachkundigen Eingriffe kaum möglich.

Sicherung der ökologischen Vielfalt

Durch Renaturierung und gezielte Maßnahmen wurden seltene Arten wie der Eisvogel und Edelkrebse wieder angesiedelt und Lebensräume für zahlreiche Pflanzen und Tiere geschaffen. Der Verband sorgt für die dauerhafte Pflege und Weiterentwicklung dieser ökologisch wertvollen Flächen.

Pädagogische und wissenschaftliche Bedeutung

Der Bachverband betreibt mit Schulen und Kindergärten das „Grüne Klassenzimmer“ und den Erlebnispfad Pulheimer Bach. Diese Angebote sind vielfach ausgezeichnet und fördern Umweltbildung und Naturverständnis bei Kindern und Jugendlichen. Wissenschaftliche Kooperationen, etwa mit der Universität zu Köln, sichern zudem die fachliche Qualität der Maßnahmen.

Schnelle und flexible Krisenintervention

Der Verband hat bewiesen, dass er in Notfällen wie Trockenperioden, Fischsterben oder bei drohendem Austrocknen ganzer Bachabschnitte rasch und pragmatisch handeln kann – in Zusammenarbeit mit Behörden, Energieversorgern und Hilfsorganisationen. Diese Einsatzfähigkeit würde bei einer Schließung verloren gehen.

Erhalt der regionalen Identität und Naherholung

Der Pulheimer Bach und die von ihm gepflegten Gebiete sind wichtige Naherholungsräume und prägen die Identität der Region. Der Verband sorgt für deren Zugänglichkeit, Pflege und Attraktivität, etwa durch den Erlebnispfad mit 30 Stationen.

Rechtliche und organisatorische Kontinuität

Der Verband ist als Wasser- und Bodenverband nach dem Wasserverbandsgesetz organisiert und erfüllt Aufgaben, die sonst keine andere Institution in dieser Form und mit dieser Fachkompetenz übernehmen kann. Die Mitglieder – Städte Pulheim und Bergheim – sind auf die Leistungen des Verbandes angewiesen.

Fazit

Die Schließung des Bachverbands Pulheim würde den Hochwasserschutz, den Naturschutz, die Umweltbildung, die ökologische Vielfalt und die schnelle Krisenintervention massiv gefährden. Kein anderes Gremium könnte die Aufgaben in dieser Qualität und Kontinuität übernehmen.

Facebook-Beitrag von Jürgen Latzke, Pulheim