Die ehemalige Rheinschlinge ist heute noch durch die Laachen erhalten. Sie werden vom Bachwasser des Pulheimer Bachs gespeist. Hier sehen Sie die Kleine Laache. Sie besteht aus verschiedenen Teichen: Der wichtigste ist der Lange Teich, der seit 1995 wieder mit Wasser bespannt ist. Sein Wasserstand unterliegt den natürlichen, jahreszeitlichen Schwankungen. Früher wurde hier sogar Kahn gefahren. Der Lange Teich mündet in den Inselweiher – dieser ist mit dem Dreiecksweiher verbunden. Beide Weiher führen selten Wasser. Dies gilt auch für die Wassergräben der ehemaligen Korbweidenzucht und der Kleinen Laache, dem Flurstück, nach dem die Teichlandschaft benannt wurde.

Darüber hinaus sind der „Englischer Garten“ und Haus Orr in Pulheim ein Begriff. 100 bis 200 Jahre alte Bäume sind keine Seltenheit im ehemaligem Landschaftspark Orr.

Historische Karte der Gartenanlage