Keuschenbroichbach: Schutz des Quelltopfes beantragt
Der Keuschenbroichbach, ein zirka ein Kilometer langer kleiner Bach, der ganzjährig Wasser führt, eines von drei so genannten Nebengewässern des Pulheimer Bachs, entspringt am Rande der Ortslage Glessen, an der Stadtgrenze zu Pulheim-Sinthern, im dortigen… Keuschenbroichbach: Schutz des Quelltopfes beantragt
Raupen aus Pulheim sollen in Kerpen helfen
„Sind sie der Mann mit den Raupen?“ So begann der telefonische Hilferuf an Horst Engel, Verbandsvorsteher des Unterhaltungsverbandes Pulheimer Bach. Über Medienberichte hatten die Betreiber des Lörsfelder Hofs in Kerpen davon erfahren, dass der Unterhaltungsverband… Raupen aus Pulheim sollen in Kerpen helfen
Giftiges Jakobskreuzkraut biologisch mit den gefräßigen Raupen des Schmetterlings bekämpfen
Im Sommer 2014 hatte der Bachverband den ersten Versuch gemacht, mit den gefräßigen Raupen des Schmetterlings Jakobskrautbär, das eingewanderte, zum Beispiel für Pferde und Rinder giftige Jakobskreuzkraut zu bekämpfen: Aus einem Bestand im Hochwasserrückhaltebecken Bendacker, Pulheim,… Giftiges Jakobskreuzkraut biologisch mit den gefräßigen Raupen des Schmetterlings bekämpfen