Kategorie: Seltene Pflanzen und Tiere
Der Unterhaltungsverband Pulheimer Bach, Kurzform Bachverband, ist auch für die Gewässerunterhaltung und den Hochwasserschutz am Gillbach im Rhein-Erft-Kreis zuständig. Er hat durch den Braunkohlentagebau seine natürliche Quelle verloren und …
Ein Taubenschwänzchen, fotografiert von Anja Fiedler (Freie Journalistin) in der Großen Laache, auf dem Waldweg vorbei Richtung Kilometer 0 des Pulheimer Bachs, auf der Blüte eines Schmetterlingsflieders. „Ich hatte wirklich Glück …
Im Monat August blüht in den renaturierten Auen des Pulheimer Bachs der Blutweiderich. Die Staude kann bis zu 2 Meter hoch werden und bildet etwa 50 Blütenstengel. Sie ist …
Orchideen-Monat Im Monat Juli haben die Orchideen in den Auen des Pulheimer Bachs und des Abtsmühlenbachs, ein Quellbach und Nebengewässer des Pulheimer Bachs, begonnen ihre Blüten zu entfalten. Besonders …
Immer wieder schön anzusehen, wenn im Juni, in der Mitte der etwa 6 Meter tiefen Teiche der Großen Laache, die heimische Seerose, die Teichmummel blüht. Sie reckt ihre …