Zum Inhalt springen

Link zum Gutachten über „Die Bedeutung der Pulheimer Laachen für Mensch und Umwelt“ freigeschaltet

Der Bachverband hatte in diesen Tagen, in einer ersten öffentlichen Veranstaltung, durch die Autoren deren gutachterlichen Bericht über „Die Bedeutung der Pulheimer Laachen für Mensch und Umwelt“ vorgestellt.

In einem zweiten Schritt möchte der Bachverband dies Gutachten nun einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und hat dazu diesen Link geschaltet:

Die Bedeutung der Pulheimer Laachen_2025-06-20.pdf
(48,6 MB, Ablaufdatum: 09.10.2025)

Die überregional bekannte und beliebte Große Laache ist ein im Großraum Köln einzigartiges Naturschutzgebiet, als öffentliches Naherholungsgebiet mit seiner spannenden Bach- und Teichlandschaft. Sie wird  von den Menschen in der Region besonders wertgeschätzt. Eine Beobachtungskanzel am Ausee, direkt an der Stadtgrenze zwischen Pulheim und Köln gelegen, erlaubt die stille Naturbeobachtung und ist zugleich Wetterschutz. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium und die Marion-Dönhoff-Realschule aus Pulheim haben seit Jahren für die Große Laache eine Patenschaft übernommen und nutzen regelmäßig einen vom Bachverband eingerichteten und gepflegten außerschulischen Lernort. Die Große Laache hat ein Fläche von fast 12 000 Quadratmeter und steht komplett im Eigentum des Bachverbandes (öffentliche Hand).

Die Kleine Laache ist ein eingezäuntes Privatgebiet, mit wertvollen Retentionsflächen bei Hochwasser.

Verbandsvorsteher Horst Engel: „Mit der Veröffentlichung des Links kann man sich das ausführliche Gutachten herunterladen und unzählige Details über den geschichtlichen Hintergrund, seine Entwicklung und über Flora und Fauna erfahren. Ein gewünschter Nebeneffekt: Über das „Kennenlernen kommt man noch besser zum Schützenlernen“.