Zum Inhalt springen

November

Samtfuß-Rübling Aufmerksame Spaziergänger entdecken in diesen Tagen in der Großen Laache, nein, keine blühenden Kräuter mehr, sondern  an  Schwarzerlen, Weiden und auch Eschen einen hier eher seltene Wintergast: Den Samtfuß-Rübling. Dieser Mini-Pilz bildet im Winter Sporen. Er… November

Oktober

Späte Blüte am Pulheimer Bach Sie werden im Jahresverlauf immer weniger, die blühenden Pflanzen am Pulheimer Bach und in der Feldflur. Wenn man aber bei einem erholsamen Spaziergang am renaturierten Pulheimer Bach aufmerksam die Böschungen… Oktober

September

In allen renaturierten Bachabschnitten des Pulheimer Bachs findet man den heimischen Froschlöffel. Seinen langgestielten Luftblättern verdankt er seinen Namen.

August

Im Monat August blüht in den renaturierten Auen des Pulheimer Bachs der Blutweiderich. Die Staude kann bis zu 2 Meter hoch werden und bildet etwa 50 Blütenstengel. Sie ist ein Nektarspender von besonderem Wert, liebt… August