Pressemitteilung vom 02.09.2025
In der öffentlichen Sitzung des Bachverbandes, mit ausführlicher Diskussionsrunde (2. September 2025), konnte der langjährige und ehrenamtliche Verbandsvorsteher Horst Engel und sein Team ihre möglichen Nachfolger vorstellen:
An der Spitze ein renommierter Hydrologe und Universitätsprofessor, Universität zu Köln. Er und seine Kollegen im Geographischen Institut bieten u.a. Gewähr dafür, dass das „Kooperations- und Patenschafts-Abkommen“ mit dem Geographischen Institut der UNI-Köln (von 2008), in Kombination mit der „Pädagogische Achse der Anrainerschulen“ am Pulheimer Bach (außerschulische Lernorte für und mit 10 Schulen u. 5 Kindergärten), mit hoher Qualität weiterleben kann. Dazu zwei erfahrene und erfolgreiche Diplomingenieure für den Bereich Hochwasserschutz, Renaturierung, Gewässerunterhaltung, Gewässerschutz und Nachhaltigkeit. Sehr wichtig u.a. für das vom Bachverband in Planung befindliche Projekt zur Ertüchtigung des Hochwasser-Rückhaltebeckens in Sinthern, für das 100-jährliche Regenereignis und weiterer Renaturierungen entlang des Bachlaufes. Dazu ein erfahrener Groß- und Außenhandelskaufmann als ehrenamtlicher Geschäftsführer und eine für diese Aufgabe sehr erfahrene Vorstandsassistentin mit mehr Präsenzzeit für die Bürger in der Verbandsgeschäftsstelle.
Damit ist die Begründung der Stadt Pulheim, „man finde für Engel und sein Team keine Nachfolger“ perdu. Engel: „Unser ehrenamtlicher Vorstand könnte in beste Hände übergeben werden – aber wollen die Stadtspitzen von Bergheim und Pulheim das überhaupt noch? Uns fehlen diese Signale.“
Der Verbandsvorsteher
Horst Engel